![]() |
Bürgerservice |
_ |
![]() |
Kommunalwahl 2020 |
![]() |
zurück |
Ergebnisse der Kommunalwahl vom 15.03.2020:
Bekanntmachungen und Dokumente zur Kommunalwahl - PDF-Downloads:
Wahlhelfer gesucht!
Demokratie ist wichtig! Bei den Kommunalwahlen am 15. März 2020 dürfen Bayerns Bürger neue Gemeinderäte wählen und damit aktiv auf das Geschehen in den Kommunen Einfluss nehmen. Damit die Wahl auch in Strullendorf und allen Ortsteilen reibungslos funktioniert, sind viele Helfer nötig. Machen Sie mit!
Wer kann helfen?
Jeder, der stimmberechtigt ist.
Wie ist das Job-Profil?
Im Wahllokal prüfen Sie die Wahlberechtigung, geben Stimmzettel aus, beaufsichtigen die Wahlkabinen und Wahlurnen und kontrollieren den Ablauf der Stimmabgabe. Nach 18 Uhr zählen Sie Stimmzettel aus.
Wie viel Zeit ist einzuplanen?
Individuell. Alle Wahlvorstände treffen sich am Wahlsonntag um 7.30 Uhr im jeweiligen Wahllokal. Bis 18 Uhr wird in der Regel in zwei bis drei Schichten gearbeitet. Schichten und Pausen gestalten die Wahlhelfer eigenverantwortlich. Ab 18 Uhr müssen alle wieder anwesend sein: Wie lange dann ausgezählt wird, hängt von der Komplexität der Wahl und von der Wahlbeteiligung ab. An der Kommunalwahl wird eventuell auch am darauffolgenden Montag noch weitergezählt. Etwas anders läuft es bei den Briefwahlhelfern: Die treffen sich am Wahlsonntag erst am Nachmittag gegen 15 Uhr, entscheiden über die Zulassung der Wahlbriefe und zählen ebenso ab 18 Uhr Stimmzettel.
Wie sieht die Vorbereitung aus?
Professionell. Die Mitarbeiter aus der Gemeindeverwaltung laden die Wahlhelfer zu einer Schulungsveranstaltung an.
Ist das ein Ehrenamt oder gibt’s da Geld?
Beides. Primär ist dieser Einsatz Engagement für die Demokratie und neben Ehre ist Ihr Lohn vor allem Spaß und spannendes Miteinander. Aber natürlich erhalten Sie als Wahlhelfer auch eine kleine Aufwandsentschädigung.
Fragen Sie uns! Entweder telefonisch unter 09543/8226-40 oder per Mail an walter.straub@strullendorf.de